Pfoten- und Krallenpflege

Die Pfoten- und Krallenpflege ist ein wichtiger Teil der allgemeinen Hygiene und Gesundheit Deines Hundes. Hier sind einige Tipps zur Pfoten- und Krallenpflege:

1. Pfoteninspektion: Überprüfen Sie regelmäßig die Pfoten Ihres Hundes auf Verletzungen, Schnitte, Risse, Fremdkörper oder Anzeichen von Infektionen. Hunde können sich leicht Pfotenverletzungen zuziehen, besonders wenn sie auf rauen oder scharfen Oberflächen laufen. gerne helfe ich Dir dabei.

2. Reinigung: Reinigen Sie die Pfoten Ihres Hundes nach Spaziergängen oder wenn sie schmutzig sind. Verwenden Sie dazu lauwarmes Wasser und ein weiches Tuch oder Babyfeuchttücher. Achten Sie besonders auf die Zwischenräume zwischen den Zehen.

3. Krallenkontrolle: Überwachen Sie die Länge der Krallen Ihres Hundes. Wenn die Krallen zu lang werden, können sie Probleme verursachen, wie das Einwachsen in die Pfotenballen oder eine ungesunde Gangart. Die Krallen sollten den Boden nicht berühren, wenn der Hund steht. Sollten Sie doch einmal zu lang sein, kommen Sie vorbei, ich kürze die Krallen gerne für Dich.

4. Krallen schneiden: Wenn die Krallen Ihres Hundes zu lang sind, müssen sie möglicherweise geschnitten werden. Dies wird mit speziellen Krallenschneidern oder -feilen durchgeführt. Wenn Du unsicher bist, wie Du die Krallen Deines Hundes schneiden sollst, komm gerne zu mir, ich übernehme das. Ich achte vor allem darauf, den empfindlichen Bereich der Krallen, den sogenannten „Lebendel“, nicht zu schneiden, da dies schmerzhaft sein und zu Blutungen führen kann.

5. Pfotenbalsam: Bei trockenen oder rissigen Pfoten verwende ich spezielle Pfotenbalsame, um die Pfoten Deines Hundes zu pflegen und zu schützen. Dies ist besonders wichtig in extremen Wetterbedingungen, sei es sehr heiß oder sehr kalt.

6. Schutz vor gefährlichen Substanzen: Achte darauf, dass Dein Hund nicht in gefährlichen Substanzen wie Streusalz, Chemikalien oder scharfen Gegenständen tritt. Diese können die Pfoten verletzen oder reizen. Wenn Dein Hund in solche Substanzen getreten ist, bitte die Pfoten sofort reinigen.

7. Hundeschuhe: In bestimmten Situationen, wie bei extremem Wetter oder auf rauen Oberflächen, können Hundeschuhe eine gute Möglichkeit sein, die Pfoten Deines Hundes zu schützen.

Die Pfoten- und Krallenpflege sollte regelmäßig in die allgemeine Pflegeroutine Ihres Hundes aufgenommen werden. Ich achte darauf, sanft und vorsichtig zu sein, um Verletzungen oder Unwohlsein zu vermeiden. Ich kann Dir gerne bei der Pflege der Pfoten und Krallen Deines Hundes helfen.